Neuer Global Head of Technology bei TRIAX

Anaitz Goia ist neuer Global Head of Technology bei TRIAX 

Als Globald Head of Technology verstärkt Anaitz Goia ab sofort das TRIAX-Führungsteam und berichtet direkt an CEO Ken Cordes. Goia ist ausgewiesener Experte für digitale Transformation, Technologiestrategie, IT&AV-Technologien, Big Data und KI. Bei TRIAX, dem weltweiten Anbieter innovativer Produkte und Lösungen für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen, wird er die Bereiche Research und Development (R&D) sowie den Kundensupport verantworten.

Mit dem Neuzugang im Management-Team baut TRIAX Kompetenzen weiter aus und fokussiert sich weiterhin auf die Entwicklung von soliden und zuverlässigen Lösungen, die Konnektivität einfacher und intuitiver machen. Anaitz Goia wird das Produktentwicklungsteam sowie den technischen Kundensupport leiten. Sein Tätigkeitsbereich umfasst dabei die gesamte Organisation. Im Mittelpunkt wird dabei die stetige Optimierung des Entwicklungsteams sowie eine fokussierte Supportfunktion stehen. 

„TRIAX ist ein Vorreiter für Konnektivität und digitale Infrastrukturlösungen. Ich freue mich daher sehr, gemeinsam mit dem hochmotivierten Team neue Ideen zu entwickeln, um innovative Produkte für das nächste Level zu gestalten.“

Anaitz Goia

Anaitz Goia

Goia verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung in der IT-, AV- und Medienbranche und war für die Entwicklung technologischer Strategien bei TABAKALERA in Donostia / San Sebastian, Spanien, verantwortlich. Neben einem Bachelor-Abschluss in Telekommunikationstechnik hat der 36-Jährige einen Master-Abschluss in Business Intelligence und Big Data an der Universität von Barcelona sowie einen weiteren Master-Abschluss in Wirtschaft und Management. 

„Ich bin zuversichtlich, dass Anaitz Goia eine frische Perspektive in unsere technologischen Entwicklungen und Entscheidungen bringen wird. Mit seiner Erfahrung und seinen Branchenkenntnissen wird er unser Unternehmen in eine neue Ära führen.“

Ken Cordes, CEO TRIAX A/S

Unser Ziel ist es, Kunden jetzt und in Zukunft optimal bei Technologie und der Qualität des Produktdesigns zu unterstützen – dafür brauchen wir hochqualifizierte Experten.  

Zahlreiche Rundfunk-, Satelliten-, Kabel- und Telekommunikationsbetreiber sowie Unternehmen und Privathaushalte verwenden Produkte von TRIAX. Das dynamische Unternehmen setzt auf permanente Weiterentwicklung. So war auch die Fusion mit Ikusi Multimedia in 2021 ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur innovativen Technologieführerschaft. Um Kunden jetzt und in Zukunft jederzeit mit den hochwertigsten Konnektiviätslösungen zu versorgen, setzt das Unternehmen auf ausgewiesenes Expertenwissen wie das von Anaitz Goia. Daher soll die R&D-Abteilung auch künftig weiter ausgebaut werden. 

Über TRIAX

TRIAX ist weltweit führender Anbieter zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Produkte für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen. Diese Produkte, gepaart mit exzellentem Software Know How und einem leistungsstarken Partnernetzwerk, sind die Grundlage für kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Hospitality, Healthcare, Offshore und des Wettgeschäfts. 2021 fusionierte TRIAX mit Ikusi Multimedia und verfolgt die gemeinsame Vision, durch Technologieführerschaft der bevorzugte Konnektiviätspartner für Kunden zu sein. Weitere Informationen sind abrufbar unter www.triax.com/de-de. 


Fiberdays: Neue Lösung für Gigabit über Koax ohne DOCSIS

„EOC for Operators“ nutzt die bestehende Hausverkabelung – schnelle Installation, hoher ROI

Pliezhausen, 19. Mai 2022

TRIAX präsentiert auf den Fiberdays in Wiesbaden am 14. und 15. Juni 2022 eine neue Produktlinie für eine schnelle und kostengünstige Breitbandversorgung in Wohnhäusern und Wohnanlagen, die auf der vorhandenen Koax-Verkabelung aufsetzt. Die Netzwerklösung Ethernet over Coax (EoC) bietet Bandbreiten im Gigabitbereich, ohne dass dafür eine aufwendige DOCSIS-Aufrüstung vorgenommen oder Glasfaser verlegt werden muss. Am Stand 913 in Halle Nord stellt TRIAX den Besuchern der Fiberdays das Potenzial von „EOC for Operators“ vor und erklärt, wie einfach und schnell die Netzwerklösung installiert wird.

Der Glasfaserausbau schreitet unaufhörlich voran. Das Datenvolumen soll sich nach Angaben des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO), Veranstalter der Fiberdays, von 2020 bis 2025 auf 876 GB pro Anschluss vervierfachen. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach breitbandigen Internetanschlüssen. Das Nadelöhr ist die Netzebene 4 (NE4), denn die Hausverkabelung besteht gerade im Wohnbestand nur selten aus Glasfaser. Netzbetreiber und Immobilienbesitzer suchen daher nach Möglichkeiten, ihren Kunden bzw. Mietern auf Basis der bestehenden Netzinfrastruktur in den Gebäuden breitbandige Internetanschlüsse zur Verfügung zu stellen, ohne dabei den Bewohnern störende Bauarbeiten zuzumuten oder die eigenen Kosten in die Höhe zu treiben.

Für diese Anforderungen hat TRIAX „EOC for Operators“ entwickelt, womit über die Koax-Verkabelung auf der NE4 Datenraten bis 1,6 Gbit/s . Die innovative Lösung basiert auf der bewährten G.hn Wave 2 Technologie, für die Frequenzen im Bereich zwischen 5 und 200 MHz genutzt werden. Die parallele Übertragung von TV- und Radiosignalen erfolgt dabei störungsfrei. Der dazugehörige MediaConverterConsumer (MCC) lässt sich problemlos vom Bewohner ins Heimnetz integrieren. Der Einsatz eines Technikers entfällt somit. Mit seinem in weiß gehaltenen Gehäuse kann der MCC dezent in jeder Wohnung installiert werden.

„EOC for Operators“ eignet sich für unterschiedliche Netzwerktopologien: Wird in das Hausverteilnetz ein DVB-S/S2-Signal eingespeist, so wird das G.hn-basierte Internetsignal über den passiven terrestrischen Eingang des Multischalters zugeführt und über das Koax-Netz zu den Wohnungen verteilt. Bei einem DVB-C-Signal wird sowohl eine moderne Sternverteil- als auch Liniennetzstrukturen unterstützt. Dabei können bis zu 16 MCCs mit einem G.hn Port verbunden werden.

Netzbetreiber erhalten mit dieser Lösung eine schnell installierte und kostengünstige Möglichkeit, die dank der einfachen Umsetzbarkeit einen schnellen Return on Invest (ROI) verspricht. „Damit positionieren sich Stadtwerke und Netzbetreiber gegenüber der Wohnungswirtschaft als moderne Anbieter für Gigabit-Internetanschlüsse“, erklärt Rüdiger Schalk, Business Development Manager bei TRIAX. „Angesichts des baldigen Wegfalls der Umlagefähigkeit der Netzbetriebskosten können sie sich auch im zunehmenden Wettbewerb mit Telekommunikationsunternehmen erfolgreich behaupten.“ Die Wohnungswirtschaft kann sich das Potenzial der vorhandenen Koax-Verkabelung erschießen und ihren Mietern moderne Internetanschlüsse anbieten, ohne aufwendige Aufrüstungen, lärmende Bauarbeiten oder ausufernde Investitionen befürchten zu müssen.

Das Team von TRIAX freut sich darauf, am Stand 913 in Halle Nord den Besuchern der diesjährigen Fiberdays die Möglichkeiten von „EOC for Operators“ vorzustellen.

Mehr zu der Lösung lesen Sie auch auf der TRIAX Webseite unter triax.com/de-de/eoc-for-operators

Kontakt: Susanne Bohmann, Area Marketing Manager DACH, TRIAX GmbH, subo@triax.com + 49 7127 9234 151.

Über TRIAX

TRIAX ist ein globaler Anbieter von zuverlässigen, innovativen Produkten und Lösungen für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen. 2021 fusionierte TRIAX mit Ikusi Multimedia, mit der gemeinsamen Vision, durch modernste Technologieführerschaft der bevorzugte Konnektivitätspartner unserer Kunden zu sein. Unsere Produkte werden in Haushalten, Unternehmen und Betreibernetzwerken von Rundfunkanstalten, Satelliten-, Kabel- und Telekommunikationsbetreibern eingesetzt. Unsere Lösungen kombinieren unser Hardware- und Software-Know-how, um über ein Partnernetzwerk von Systemintegratoren, großen Installateuren und Betreibern einen Mehrwert für den Hospitality Bereich und verwandte Märkte zu schaffen. Unser vereintes Unternehmen mit 260 Mitarbeitern befindet sich im gemeinsamen Besitz von Polaris Private Equity und der Velatia Group. Weitere Informationen finden Sie www.triax.com.


Die neuen TRIAX Multischalter: Zuverlässigkeit garantiert

Zuverlässig, flexibel, praktisch

Jeder Aspekt des neuen TRIAX Multischalter Sortiments wurde im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit für Installateure entwickelt.

Das alles mit dem bewährten TRIAX Support und Service, den Sie von uns gewohnt sind.

Zuverlässigkeit

Garantierte Zuverlässigkeit

Entwickelt in Europa und konzipiert für die Zukunft: Mit unserer 6-jährigen Garantie verdeutlichen wir, dass Zuverlässigkeit und Innovation die Basis unserer neuen Multischalter ist.

 

Optimiert in Funktion und Flexibilität

Alle Funktionen, die Sie brauchen, in einer neuen vereinheitlichten, optimierten Produktreihe: Jeder neue TRIAX Multischalter ermöglicht jetzt eine aktive oder passive terrestrische Signalverteilung. Dies vereinfacht nicht nur die Auswahl des richtigen Multischalters, sondern sorgt auch für eine optimierte Lagerhaltung bei maximaler Einsatzflexibilität.

Komfort in jeder Hinsicht

Die Entwicklung der neuen TRIAX Multischalter haben wir auf die Anforderungen von Installateuren ausgerichtet: Sie sind mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, welche die Planung und Installation erleichtern.

Übersicht

Vielseitige Funktionalität, die die Lagerhaltung und Auswahl des richtigen Produkts für die Installation erleichtert.

Kompaktes Design und praktisches Zubehör, um selbst in den engsten Installationsschränken Platz zu sparen und die Installation zu optimieren.

Ausgezeichnete Leistung
  • Geringe Anschlussdämpfung
  • Hohe Abschirmung und Entkoppelung
  • Geringe Leistungsaufnahme
  • RED-konform
  • Kurzschlussfestigkeit
  • Erdungsschienen (UK-Modelle)

Flexibilität
  • Die Auswahl des richtigen Produkts wird einfacher
  • Weniger Produkte zum Lagern
  • 22 KHz Generator: Es können Quattro und Quad LNBs eingesetzt werden (5-Eingängen-Modelle)
  • Schalter zur Auswahl von Aktiv/Passiv Terrestrik
  • Erweiterte Funktionen zur präzisen Anpassung der Signale (PRO-Modelle)

Komfort
  • Kombinierbar über Steckverbinder
  • Farbige Codierung der Eingänge
  • LED Betriebsanzeige
  • Flexible Spannungsversorgung (Kaskaden-Modelle)

Informationsmaterial

Regionale Ansprechpartner, die sich um Ihr Anliegen kümmern

Unsere Spezialisten stehen Ihnen bei Ihrem nächsten Projekt mit Planung, Beratung und Support gerne zur Verfügung.





TRIAX Konfigurator - Sat-Anlagen schnell und einfach planen

Der neue TRIAX Konfigurator

Mit dem kostenlosen Online-Tool planen Handwerker, Installateure, Architekten und Ingenieure im Handumdrehen modere Sat-Verteilanlagen, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden.

Einfacher geht’s nicht!

Durch die direkte Anbindung von Großhändlern über die standardisierte ELBRIDGE 2.0 Schnittstelle lassen sich die notwendigen Komponenten mit wenigen Klicks in den Warenkorb übertragen. Die Stückliste und die Konfiguration lassen sich abspeichern.

Die Auswahl reicht von einfachen Einzelanlagen mit einer Satellitenposition mit bis zu 8 Teilnehmern über Multischalteranlagen mit 4 Satellitenpositionen und bis zu 32 Teilnehmern oder Unicableanlagen mit bis zu 16 Wohneinheiten.

Die Vorteile

  • Ohne Login über jeden Browser abrufbar
  • Signalpegel werden automatisch, abhängig von den gewählten Komponenten, angepasst.
  • Übertragung der Bestellung an Großhändler direkt aus dem TRIAX Konfigurator
  • Ausgabe von Stücklisten

Starten Sie jetzt!

Hier geht es zum TRIAX Konfigurator

Sie brauchen weitergehende Unterstützung bei der Planung? Dann kontaktieren Sie unser Planungsbüro planung@triax.com.


Neuer CEO für TRIAX

Ken Cordes wird die neu fusionierten TRIAX A/S und Ikusi Multimedia leiten.

Hornsyld, Dänemark, 10. September 2021 – Der Verwaltungsrat hat Ken Cordes zum CEO von TRIAX ernannt. Er tritt sein Amt am 20. September 2021 an.

Der gebürtige Amerikaner Cordes ist seit 2007 in Dänemark ansässig und verfügt über langjährige Führungserfahrung in der technischen Industrie. Sein Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Kundenbedürfnissen und Markttrends in wertschöpfende Produkte und Lösungen für Partner, Kunden und Endverbraucher.

Ken Cordes wird die neue Organisation leiten, die nach der Fusion von TRIAX und Klode Media, der ehemaligen Multimedia-Geschäftseinheit von Ikusi, gegründet wurde. Das Unternehmen verfolgt die Vision, der bevorzugte Partner für Unternehmen bei vernetzten Produkten und Online-Diensten zu sein.

Ramon Sotomayor, Vorstand von TRIAX, sagt: „Wir freuen uns, Ken bei TRIAX zu begrüßen. Seine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Integration von Unternehmen, Menschen und Kulturen in sich verändernden Märkten ist hervorragend geeignet, um unser neu fusioniertes Unternehmen in die Zukunft zu führen. Seine unvergleichliche Erfahrung, Energie und Begeisterung werden TRIAX zu neuen Erfolgen bei der Erreichung unserer strategischen Vision führen.“

Ken Cordes, der neue CEO von TRIAX, sagt: „Es ist ein Privileg, zu Beginn dieser spannenden neuen Reise zu TRIAX zu kommen. Es gibt so viele Möglichkeiten, unsere Position als Technologieführer mit einer hohen Fokussierung auf kundenorientierte Werte zu stärken. Ich freue mich darauf, eine Kultur voller Chancen und Möglichkeiten zu fördern, in der alle unsere Mitarbeiter, Partner und Kunden maßgeblich an unserem zukünftigen Erfolg beteiligt sind. Ich freue mich darauf, mit der Arbeit zu beginnen.“

Kontakt:

Thony Bruun Jensen, Leiter Global Marketing, TRIAX A/S, tbje@triax.com + 45 76 82 22 12


Pressemitteilung: Zusammenschluss von TRIAX und Multimedia-Sparte von Ikusi genehmigt

Zusammenschluss von TRIAX (Dänemark) und Klode Media (Spanien), der ehemaligen Multimedia-Sparte von Ikusi, nach Ankündigung im Dezember 2020 nun von den europäischen Behörden genehmigt

Hornsyld, Dänemark, und San Sebastián, Spanien, 6. April 2021 – Der Zusammenschluss von TRIAX A/S und Klode Media, der ehemaligen Multimedia-Sparte von Ikusi, wurde von den europäischen Wettbewerbsbehörden genehmigt.

Der Zusammenschluss ist das Ergebnis einer Einigung zwischen dem TRIAX Eigentümer Polaris Private Equity und Velatia, dem Eigentümer von Klode Media, der ehemaligen Multimedia-Sparte von Ikusi.

TRIAX und die Multimedia-Sparte von Ikusi haben sich über viele Jahrzehnte unabhängig voneinander einen guten Ruf erarbeitet. Der Zusammenschluss wird es den beiden Unternehmen ermöglichen, zu wachsen und eine prominente Stellung im Markt einzunehmen. Dies soll durch sich ergänzende Angebote, eine starke F&E-Basis und vor allem Kundenorientierung erreicht werden.

Peter Lyhne Uhrenholt, CEO von TRIAX, erklärt: „Ich freue mich, dass der Zusammenschluss genehmigt wurde. Gemeinsam sind wir stärker. Wir werden unsere Position als Technologieführer in unserem Bereich mit größerer Agilität, Markt- und Regionalpräsenz sowie einer höheren Kundenrelevanz ausbauen.“

Alfredo Juarranz Bueno, Geschäftsführer von Klode Media, der ehemaligen Multimedia-Sparte von Ikusi, meint: „Das ist ein guter Tag für unsere beiden Unternehmen. Als Konkurrenten hatten wir immer schon viel gemeinsam. Jetzt sind wir vereint und möchten gemeinsam an der Spitze des schnell wachsenden B2B-Marktes für audiovisuelle und Datenlösungen stehen. Und vor allem hart daran arbeiten, der bevorzugte Partner unserer Kunden für vernetzte Produkte und Online-Dienste zu sein.“

CEO des neuen gemeinsamen Unternehmens wird Peter Lyhne Uhrenholt, Vorstandsvorsitzender wird Ramón Sotomayor. Die neu gegründete juristische Person des Joint Ventures wird im spanischen Gipuzkoa registriert sein, der operative Hauptsitz des Unternehmens wird dagegen im dänischen Hornsyld liegen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Thony Bruun Jensen, Head of Global Marketing, TRIAX A/S, tbje@triax.com + 45 76 82 22 12

/Ende

Über Polaris (www.polarisequity.dk)

Polaris ist ein skandinavisches Private-Equity-Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen, das in etablierte mittelständische Unternehmen in den skandinavischen Ländern investiert. Seit 1998 hat Polaris vier Fonds aufgelegt und Finanzierungszusagen in Höhe von 1,2 Mrd. EUR eingeworben. Der Schwerpunkt von Polaris liegt auf Investitionen in Unternehmen mit Wachstums- und Entwicklungspotenzial. Bis heute hat Polaris in 43 Unternehmen investiert und hat mehr als 70 Add-on-Investments getätigt. Polaris gehören 13 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von mehr als 1 Mrd. EUR und 5.000 Mitarbeitern.

Über Velatia (www.velatia.com)

Velatia ist ein familiengeführter Industrie- und Technologiekonzern mit 3.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 650 Millionen Euro. Die Konzernunternehmen bieten Lösungen für Smart Grids, Kommunikationsnetzwerke, Cybersicherheit, digitale Transformation, Luftfahrt, Energieeffizienz, elektromechanische Fertigung und Elektronik.


TRIAX und Hoist Group schließen strategische Partnerschaft

TRIAX und Hoist Group schließen strategische Partnerschaft

Globale Vereinbarung bringt TRIAX Technologie in die Hospitality-Installationen von Hoist

Hornsyld, Dänemark, und Solna, Schweden, 10. März 2021 – Die Hoist Group, Anbieter einer breiten Palette von technischen Hospitality-Lösungen in der ganzen EMEA-Region, und TRIAX, weltweiter Anbieter zuverlässiger, innovativer Produkte und Lösungen für den Empfang und die Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen, haben heute eine strategische Partnerschaft vereinbart.

Die Vereinbarung mit dem Titel „Connecting Excellence“ gewährt der Hoist Group einen Vorzugszugang zur End-to-End-Technologie von TRIAX, die die vorhandenen Koaxialkabelnetze von Hotels für die bestmögliche Verteilung von DVB-TV-, IPTV- und Gigabit-Daten nutzbar macht.

Hotels stellen zunehmend fest, dass die Zufriedenheit der Gäste davon abhängt, welche Erfahrungen sie mit der Hoteltechnologie machen. Hoist möchte aus Übernachtungen Renditen machen und dies unter anderem durch ein hochwertiges und zuverlässiges TV- und Highspeed-Internet-Angebot erreichen. Mit seinem umfassenden Portfolio, das auch moderne Kopfstellen- und Konnektivitätslösungen umfasst, bietet TRIAX die dazu passenden innovativen Technologien.

In der Vereinbarung betonen die Parteien ihre gemeinsamen Werte wie hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation, die durch die Kombination von Know-how, Schulung, Service, Support und Lieferbedingungen weiter gestärkt werden sollen.

Die 20 regionalen Niederlassungen der Hoist Group in der EMEA-Region werden direkt mit der lokalen Leitung in 9 TRIAX Niederlassungen zusammenarbeiten. So profitieren der Hospitality-Sektor und seine Gäste von hochwertigen TV- und Konnektivitätslösungen, die sich durch hohe Zuverlässigkeit und Leistung auszeichnen.

Annika Rydström, COO der Hoist Group, sagt hierzu: „Bei technischen Belangen ist die Hoist Group für Hotels und andere Akteure im Hospitality-Bereich in der ganzen EMEA-Region der erste Ansprechpartner. Wir nehmen dieses Vertrauen und diese Verantwortung ernst und versuchen, den Erwartungen unserer Kunden durch Investitionen in Innovation gerecht zu werden. Dazu forschen und entwickeln wir intern, gehen aber auch Partnerschaften ein, wo dies zum Vorteil unserer Kunden ist. Denn Innovation und höchste Qualität stehen bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Partnerschaft mit TRIAX spiegelt das wider. Ich freue mich darauf, die Ergebnisse dieser Synergie zu sehen.“

Peter Lyhne Uhrenholt, CEO von TRIAX: „Diese Partnerschaft schafft eine natürliche Synergie zwischen zwei qualitäts- und kundenorientierten Unternehmen. Wir freuen uns sehr, bevorzugter Konnektivitätspartner der Hoist Group zu sein. Die Hotels werden von den kostengünstigen und umweltfreundlichen Lösungen von TRIAX profitieren, da diese zwei der wichtigsten Anforderungen der Hoist Group für ihre führenden Hospitality-Lösungen erfüllen: Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.“

Presseanfragen richten Sie bitte an:

Mohammed Sha
Group Director of Marketing, Hoist Group
marketing@hoistgroup.com

Thony Bruun Jensen
Head of Global Marketing, TRIAX A/S
tbje@triax.com
+ 45 76 82 22 12

 

Über die Hoist Group

Die Hoist Group bietet technische Lösungen für Hotels, die ihnen die Verwaltung kohärenter digitaler End-to-End-Journeys für ihre Gäste erlauben. Die Hoist Group optimiert Gästedienstleistungen durch die Korrelation und Analyse von Daten aus ihrer innovativen Objektmanagement- und Buchungssoftware, verwalteten IP-Netzwerken, Internetquellen, TV-Inhalten und vielen anderen digitalen Touchpoints. Mit Hauptsitz in Stockholm und 20 Niederlassungen in der gesamten EMEA-Region beschäftigt die Hoist Group 500 engagierte Mitarbeiter, die mehr als 8.000 Einzelhotels betreuen.

Über TRIAX

TRIAX ist ein weltweiter Anbieter zuverlässiger, innovativer Produkte und Lösungen für den Empfang und die Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen. TRIAX Produkte werden von Rundfunk-, Satelliten-, Kabel- und Telekommunikationsbetreibern sowie von Unternehmen und Privathaushalten eingesetzt. Unsere Lösungen entstehen aus der Verbindung unserer Hard- und Software-Expertise und bieten dank unseres Partnernetzwerks aus Systemintegratoren, Installationsunternehmen und Betreibern für den Hospitality-Sektor zahlreiche Vorteile. Hauptsitz, Produktion sowie Forschung und Entwicklung von TRIAX befinden sich in Dänemark. TRIAX ist mit neun Vertriebsgesellschaften in mehr als sechzig Absatzländern tätig. Das TRIAX Team besteht aus 250 Mitarbeitern und gehört zu Polaris Private Equity. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.triax.com.


TRIAX stellt die neue TDcH Kompaktkopfstelle vor

TRIAX launches new compact headend

Die bekannte TRIAX Expertise für Kopfstellen-Technologie ist jetzt in einem kompakten und preisattraktiven Paket vereint.

Hornsyld, Dänemark, 2. Oktober 2020 – Die heute vorgestellte brandneue, kompakte Kopfstelle TDcH von TRIAX zeichnet sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit sowie Ihre platzsparende, kompakte Bauform aus.

Die TDcH Kompaktkopfstelle ist optimiert und speziell für Anforderungen der TV-Signalverteilung im Hospitality Bereich, in Wohnkomplexen oder ähnlichen Bereichen entwickelt – und dies zu einem attraktiven, wettbewerbsfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sie basiert auf einer vollkommen neuen Kopfstellenplattform mit neuen Funktionen und Merkmalen. Zusätzliche Features werden über Software-Updates im Laufe des Jahres 2021 ergänzt.

„Die TRIAX Kopfstellen drücken unsere Werte der Zuverlässigkeit und Innovation am besten aus“, so Peter Lyhne Uhrenholt, CEO von TRIAX. „Wir sind stolz auf unsere Kopfstellenkompetenz und setzen uns seit über 20 Jahren für deren Entwicklung ein. Unsere Produktreihe, die nun durch die TDcH Kompaktkopfstellen ergänzt wurde, wird in jeder Anwendung den Größen- und Budgetanforderungen gerecht.

Schnelle Installation und Kosteneinsparung dank Vorkonfiguration

Die TDcH wurde für die Wandmontage oder zur Montage in 19“-Racks entwickelt und ist mit 4 DVB-S/S2-Eingängen, 16 DVB-S2X Tunern, 16 QAM Modulatoren und 8 CI-Steckplätzen ausgestattet. Auch eine FTA-Version (free to air) Version ist ebenfalls ab sofort erhältlich.

Zusätzliche Funktionen über Software-Updates sowie weitere Hardware-Konfigurationen werden in 2021 folgen.

Wir haben das Beste aus unseren Kopfstellen in die TDcH einfließen lassen“, so Dietmar Rauch, Produktmanager bei TRIAX. „Die hochmoderne Plattform ist eine durchdachte Kombination aus einfacher Installation, smarter graphischer Benutzeroberfläche, zentraler Verschlüsselung, Remote-Zugriff und LCN zur einfachen und zentralen Zuordnung der Programmplätze.“

Die TDcH Kompaktkopfstelle wurde grundlegend in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von TRIAX in Dänemark entwickelt. Sie ergänzt das Kopfstellenportfolio von TRIAX mit seinen modularen TDH 800 und skalierbaren TDX Kopfstellen, die allein im letzten Jahrzehnt über 24.000 mal verkauft wurden.

Die TRIAX TDcH Kompaktkopfstelle kann ab heute vorbestellt werden und wird ab dem 30. Oktober 2020 ausgeliefert.

Weitere Details finden Sie auf unserer Webseite www.triax-gmbh.de/tdch

Hochauflösende Bilder herunterladen:

Kontakt:
Thony Bruun Jensen, Head of Global Marketing, tbje@triax.com, +45 76 82 22 12

Über TRIAX: TRIAX ist ein internationaler Anbieter von zuverlässigen, innovativen Produkten und Lösungen für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen. Unsere Produkte werden in Privathaushalten und verschiedenen Geschäftsbereichen, sowie von Netzwerkbetreibern, Rundfunkanstalten, Satelliten-, Kabel- und Telekommunikationsanbietern eingesetzt. Unsere Lösungen kombinieren unsere Hardware- und Software-Expertise. Sie werden über ein Partnernetzwerk von Systemintegratoren, großen Installationsunternehmen und Operatoren am Markt vertrieben und schaffen damit einen Mehrwert im Hospitality-Bereich sowie in verwandten Märkten. Die TRIAX Unternehmenszentrale, die Produktion sowie der Bereich Forschung und Entwicklung befinden sich in Dänemark. Mit 9 internationalen Vertriebsgesellschaften ist TRIAX in mehr als 60 Ländern tätig. Das TRIAX-Team besteht aus 250 Mitarbeitern und ist im Besitz von Polaris Private Equity. Weitere Informationen finden Sie unter www.triax-gmbh.de.


TRIAX integriert Samsung Lynk DRM™ in TDX Kopfstellen

TRIAX integrates Samsung Lynk DRM™ into its headends

Samsung Hospitality TVs können nun verschlüsselte Inhalte in der nahtlosen Hospitality-Umgebung von TRIAX anzeigen

6. Februar 2018

Hornsyld, Denmark – Ab sofort ist die Software Lynk DRM™ von Samsung ür die meistverkaufte TDX Black Edition Kopfstellen-Serie erhältlich.

Das Ergebnis monatelanger enger technischer Zusammenarbeit zwischen TRIAX und Samsung, sowie Anbietern und Betreibern des Hospitality-Bereiches ist es nun möglich, verschlüsselte HD-Inhalte von TRIAX-Kopfstellen in Hotels oder anderen Einrichtungen, die mit Samsung Hospitality TVs ausgestattet sind, sicher zu verteilen.

„Wir freuen uns sehr, Samsung Lynk DRM™ auf unseren Kopfstellen anbieten zu können“, sagte Thorsten Spanka, Chief Sales Officer und für TRIAX Solutions verantwortlich. „Samsung‘s softwarebasierter Ansatz ist sicher, kostengünstig und effizient, und Content-Anbieter können sicher sein, dass ihre Premium-HDTV-Dienste von unseren Kopfstellen mit höchster Verschlüsselung und Signalqualität verbreitet werden.“

Es ist eine Freude, TRIAX TDX in unserer Liste der zertifizierten Kopfstellen zu begrüßen“, sagte Seba Yacoub, Senior Technologist Manager bei Professional Display Europe von Samsung Electronics. „Die zuverlässigen und innovativen Kopfstellen von TRIAX sind ein integraler Bestandteil ihrer nahtlosen Hospitality-Lösungen, und wir freuen uns, dass die Samsung Hospitality TVs jetzt perfekt mit ihnen harmonieren.“

Ein einfacher Lizenzschlüssel genügt, um die leistungsstarke Premium Content Lösung von Samsung auf dem TDX Kopfstelle zu installieren.

Die einfache Installation und Verwaltung über die unkomplizierte TRIAX-Schnittstelle ist auch für Hospitality-Lösungsanbieter von Vorteil, da sie eine flexible, vollständig unterstützte Hospitality-Lösung, die das Engagement der Gäste verbessert und den Umsatz maximiert, noch wertvoller macht.

Über Samsung
Samsung Electronics Co., Ltd. inspiriert Menschen und gestaltet die Zukunft mit Ideen und Technologien, die unser Leben verbessern. Das Unternehmen verändert die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, Haushaltsgeräten, Netzwerk-Systemen, Speicher-, Halbleiter- und LED-Produkten. Entdecken Sie die neuesten Nachrichten im Samsung Newsroom unterhttp://news.samsung.com/de

Über TRIAX
TRIAX ist ein internationaler Anbieter von zuverlässigen, innovativen Produkten und Lösungen für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen. Unsere Produkte werden in Privathaushalten und verschiedenen Geschäftsbereichen, sowie von Netzwerkbetreibern, Rundfunkanstalten, Satelliten-, Kabel- und Telekommunikationsanbietern eingesetzt. Unsere Lösungen kombinieren unsere Hardware- und Software-Expertise. Sie werden über ein Partnernetzwerk von Systemintegratoren, großen Installationsunternehmen und Operatoren am Markt vertrieben und schaffen damit einen Mehrwert im Hospitality-Bereich sowie in verwandten Märkten. Die TRIAX Unternehmenszentrale, die Produktion sowie der Bereich Forschung und Entwicklung befinden sich in Dänemark. Mit 9 internationalen Vertriebsgesellschaften ist TRIAX in mehr als 60 Ländern tätig. Das TRIAX-Team besteht aus 300 Mitarbeitern und ist im Besitz von Polaris Private Equity. Weitere Informationen finden Sie unter www.triax-gmbh.de.