Das neue Normal - endlich wieder Partnertreff

Das neue Normal

Endlich wieder Partnertreff live und in Farbe

Beim Sonepar Partnertreff 2023 in Augsburg konnten wir erstmals nach 3 Jahren wieder unsere neuesten Lösungen im direkten Austausch mit Partnern und Kunden vorstellen

Vor ziemlich genau 3 Jahren war der Sonepar Partnertreff in Augsburg die erste Messe, die aufgrund von Corona Beschränkungen abgesagt wurde. Damals hätten wir nie gedacht, dass erst jetzt wieder Normalität einkehrt. Umso mehr haben wir uns diesmal gefreut, wieder viele alte und neue Gesichter in Augsburg zu treffen.

Ein Muss für jeden Installateur

Die Sonepar Partnertreffs sind ein Muss für jeden Installateur, um sich über Trends und Innovationen der Elektrobranche zu informieren. Als langjähriger Partner der Markenoffensive freuen wir uns jedes Mal wieder, uns auf den Partnertreffs zu präsentieren und Sonepar Kunden für unsere Produkte und Lösungen zu begeistern. Das Besondere daran: Im direkten Austausch können wir Ihnen hier auch bei aktuellen Projekten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Innovative und flexible Lösungen

Im Mittelpunkt vieler Gespräche stand diesmal die Kompaktkopfstelle TDcH, die sich als neue innovative Plattform sehr flexibel an sich wandelnde Bedürfnisse anpassen lässt, ganz einfach durch Lizenzierung neuer Funktionen. Mit der kürzlich angekündigten Funktionserweiterung IP-In spielt die TDcH in der ersten Liga der Kopfstellen mit und wird auch in Zukunft um neue intelligente Features erweitert werden.

Das zuverlässige Pegelmessgerät UPM 1400 war ein weiteres Highlight. Das preisgünstige Allroundmessgerät sollte bei keinem Einsatz fehlen. Es deckt alle wichtigen Übertragungsstandards ab, ist in seiner Bedienung sehr innovativ und liefert schnell Messungen im Sat- und TV-Bereich.

Auf baldiges Wiedersehen

Unser Stand war sehr rege besucht. Die tolle Stimmung, die vielen guten Gespräche und die hervorragende Organisation durch die Sonepar ließen Treffen und Austausch für alle zu einem erfolgreichen und anregenden Event werden. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächsten Termine in Bochum und Hannover – sehen wir uns, live und in Farbe!?

Der-Sonepar-Partnertreff-2023


Fiberdays: Neue Lösung für Gigabit über Koax ohne DOCSIS

„EOC for Operators“ nutzt die bestehende Hausverkabelung – schnelle Installation, hoher ROI

Pliezhausen, 19. Mai 2022

TRIAX präsentiert auf den Fiberdays in Wiesbaden am 14. und 15. Juni 2022 eine neue Produktlinie für eine schnelle und kostengünstige Breitbandversorgung in Wohnhäusern und Wohnanlagen, die auf der vorhandenen Koax-Verkabelung aufsetzt. Die Netzwerklösung Ethernet over Coax (EoC) bietet Bandbreiten im Gigabitbereich, ohne dass dafür eine aufwendige DOCSIS-Aufrüstung vorgenommen oder Glasfaser verlegt werden muss. Am Stand 913 in Halle Nord stellt TRIAX den Besuchern der Fiberdays das Potenzial von „EOC for Operators“ vor und erklärt, wie einfach und schnell die Netzwerklösung installiert wird.

Der Glasfaserausbau schreitet unaufhörlich voran. Das Datenvolumen soll sich nach Angaben des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO), Veranstalter der Fiberdays, von 2020 bis 2025 auf 876 GB pro Anschluss vervierfachen. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach breitbandigen Internetanschlüssen. Das Nadelöhr ist die Netzebene 4 (NE4), denn die Hausverkabelung besteht gerade im Wohnbestand nur selten aus Glasfaser. Netzbetreiber und Immobilienbesitzer suchen daher nach Möglichkeiten, ihren Kunden bzw. Mietern auf Basis der bestehenden Netzinfrastruktur in den Gebäuden breitbandige Internetanschlüsse zur Verfügung zu stellen, ohne dabei den Bewohnern störende Bauarbeiten zuzumuten oder die eigenen Kosten in die Höhe zu treiben.

Für diese Anforderungen hat TRIAX „EOC for Operators“ entwickelt, womit über die Koax-Verkabelung auf der NE4 Datenraten bis 1,6 Gbit/s . Die innovative Lösung basiert auf der bewährten G.hn Wave 2 Technologie, für die Frequenzen im Bereich zwischen 5 und 200 MHz genutzt werden. Die parallele Übertragung von TV- und Radiosignalen erfolgt dabei störungsfrei. Der dazugehörige MediaConverterConsumer (MCC) lässt sich problemlos vom Bewohner ins Heimnetz integrieren. Der Einsatz eines Technikers entfällt somit. Mit seinem in weiß gehaltenen Gehäuse kann der MCC dezent in jeder Wohnung installiert werden.

„EOC for Operators“ eignet sich für unterschiedliche Netzwerktopologien: Wird in das Hausverteilnetz ein DVB-S/S2-Signal eingespeist, so wird das G.hn-basierte Internetsignal über den passiven terrestrischen Eingang des Multischalters zugeführt und über das Koax-Netz zu den Wohnungen verteilt. Bei einem DVB-C-Signal wird sowohl eine moderne Sternverteil- als auch Liniennetzstrukturen unterstützt. Dabei können bis zu 16 MCCs mit einem G.hn Port verbunden werden.

Netzbetreiber erhalten mit dieser Lösung eine schnell installierte und kostengünstige Möglichkeit, die dank der einfachen Umsetzbarkeit einen schnellen Return on Invest (ROI) verspricht. „Damit positionieren sich Stadtwerke und Netzbetreiber gegenüber der Wohnungswirtschaft als moderne Anbieter für Gigabit-Internetanschlüsse“, erklärt Rüdiger Schalk, Business Development Manager bei TRIAX. „Angesichts des baldigen Wegfalls der Umlagefähigkeit der Netzbetriebskosten können sie sich auch im zunehmenden Wettbewerb mit Telekommunikationsunternehmen erfolgreich behaupten.“ Die Wohnungswirtschaft kann sich das Potenzial der vorhandenen Koax-Verkabelung erschießen und ihren Mietern moderne Internetanschlüsse anbieten, ohne aufwendige Aufrüstungen, lärmende Bauarbeiten oder ausufernde Investitionen befürchten zu müssen.

Das Team von TRIAX freut sich darauf, am Stand 913 in Halle Nord den Besuchern der diesjährigen Fiberdays die Möglichkeiten von „EOC for Operators“ vorzustellen.

Mehr zu der Lösung lesen Sie auch auf der TRIAX Webseite unter triax.com/de-de/eoc-for-operators

Kontakt: Susanne Bohmann, Area Marketing Manager DACH, TRIAX GmbH, subo@triax.com + 49 7127 9234 151.

Über TRIAX

TRIAX ist ein globaler Anbieter von zuverlässigen, innovativen Produkten und Lösungen für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen. 2021 fusionierte TRIAX mit Ikusi Multimedia, mit der gemeinsamen Vision, durch modernste Technologieführerschaft der bevorzugte Konnektivitätspartner unserer Kunden zu sein. Unsere Produkte werden in Haushalten, Unternehmen und Betreibernetzwerken von Rundfunkanstalten, Satelliten-, Kabel- und Telekommunikationsbetreibern eingesetzt. Unsere Lösungen kombinieren unser Hardware- und Software-Know-how, um über ein Partnernetzwerk von Systemintegratoren, großen Installateuren und Betreibern einen Mehrwert für den Hospitality Bereich und verwandte Märkte zu schaffen. Unser vereintes Unternehmen mit 260 Mitarbeitern befindet sich im gemeinsamen Besitz von Polaris Private Equity und der Velatia Group. Weitere Informationen finden Sie www.triax.com.