Carlos Zamorano
Das neue Warenlager
Für die Zukunft gerüstet
Zuverlässiger und effizienter Vertrieb aus einem Lager
Die Zusammenlegung des deutschen und dänischen Vertriebslagers sorgt für effizientere Prozesse, schnellere Lieferung und zufriedenere Kunden Das TRIAX Warenlager in Hornsyld, Dänemark ist leer, der letzte Truck abgefahren: Seit Anfang dieses Jahres lief der Umzugsprozess bereits, – jetzt ist er abgeschlossen. Alle Lieferungen gehen ab sofort aus dem Zentrallager des Logistik-Dienstleisters OHL in Padborg direkt an der deutsch-dänischen Grenze an die Kunden.
Zentraler Standort – effizienter Versand
Dasdänische Unternehmen verfügt über 300 Transporteinheiten und Filialen in Deutschland, Norwegen und Schweden. Im Zentrallager in Padborg stehen über 50.000 m2 Lagerfläche zur Verfügung, von denen TRIAX weniger als 10% benötigt. Die umfassenden Lieferaktivitäten machen TRIAX jedoch zu einem wichtigen Partner für OHL. Neben dem zentralen Standort und der passenden Unternehmensgröße sprach auch die Zertifizierung nach den Standards für Nachhaltigkeit ISO 9001 und SQAS für die Dänen.
Verlässlich und pünktlich trotz großer Herausforderungen
Dass zeitgleich auch das bisherige deutsche Lager in Lahr aufgelöst wurde und umziehen musste, stellte den gesamten Prozess vor nicht unerhebliche Herausforderungen. Insgesamt 19 komplette Truckladungen waren ab Januar 2023 nötig, um alle Waren nach Padborg zu transportieren. Gleichzeitig musste sichergestellt werden, dass sämtliche Kunden weiterhin verlässlich und pünktlich beliefert wurden. Ab der ersten Februarwoche wurden zudem die Kunden in Deutschland und Österreich bereits aus dem neuen Lager beliefert, während der Umzugsprozess weiterlief.
Mehr Effizienz und Schnelligkeit durch gestraffte Prozesse
Jetzt kann durchgeatmet werden, alle angestrebten Optimierungen wurden erreicht. Die Zentralisierung des Lagerstandortes und die damit einhergehende Verringerung der Lagerfläche machen enorme Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen möglich, alle Prozesse konnten gestrafft werden. Für die Kunden bedeutet dies einen noch besseren, noch schnelleren Service aus einer Hand und von einem zentralen Standort. In Zukunft werden noch mehr Bestellungen bereits am gleichen Tag bearbeitet werden können. Zudem wird auch die Montage der Hit FESAT-Satellitenschüsseln vom Logistikdienstleister OHL übernommen.
Zuverlässiger und effizienter Vertrieb aus einem Lager
Zentraler StandortTRIAX ein wichtiger Partner für OHL
— OHL Logistics
Verlässlich und pünktlich trotz großer Herausforderungen
Mehr Effizienz und Schnelligkeit durch gestraffte Prozesse
— Brian Svendsen, Logistics Project Manager
Das neue Normal - endlich wieder Partnertreff
Das neue Normal
Endlich wieder Partnertreff live und in Farbe
Beim Sonepar Partnertreff 2023 in Augsburg konnten wir erstmals nach 3 Jahren wieder unsere neuesten Lösungen im direkten Austausch mit Partnern und Kunden vorstellen
Vor ziemlich genau 3 Jahren war der Sonepar Partnertreff in Augsburg die erste Messe, die aufgrund von Corona Beschränkungen abgesagt wurde. Damals hätten wir nie gedacht, dass erst jetzt wieder Normalität einkehrt. Umso mehr haben wir uns diesmal gefreut, wieder viele alte und neue Gesichter in Augsburg zu treffen.
Ein Muss für jeden Installateur
Die Sonepar Partnertreffs sind ein Muss für jeden Installateur, um sich über Trends und Innovationen der Elektrobranche zu informieren. Als langjähriger Partner der Markenoffensive freuen wir uns jedes Mal wieder, uns auf den Partnertreffs zu präsentieren und Sonepar Kunden für unsere Produkte und Lösungen zu begeistern. Das Besondere daran: Im direkten Austausch können wir Ihnen hier auch bei aktuellen Projekten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Innovative und flexible Lösungen
Im Mittelpunkt vieler Gespräche stand diesmal die Kompaktkopfstelle TDcH, die sich als neue innovative Plattform sehr flexibel an sich wandelnde Bedürfnisse anpassen lässt, ganz einfach durch Lizenzierung neuer Funktionen. Mit der kürzlich angekündigten Funktionserweiterung IP-In spielt die TDcH in der ersten Liga der Kopfstellen mit und wird auch in Zukunft um neue intelligente Features erweitert werden.
Das zuverlässige Pegelmessgerät UPM 1400 war ein weiteres Highlight. Das preisgünstige Allroundmessgerät sollte bei keinem Einsatz fehlen. Es deckt alle wichtigen Übertragungsstandards ab, ist in seiner Bedienung sehr innovativ und liefert schnell Messungen im Sat- und TV-Bereich.
Auf baldiges Wiedersehen
Unser Stand war sehr rege besucht. Die tolle Stimmung, die vielen guten Gespräche und die hervorragende Organisation durch die Sonepar ließen Treffen und Austausch für alle zu einem erfolgreichen und anregenden Event werden. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächsten Termine in Bochum und Hannover – sehen wir uns, live und in Farbe!?
Neuer Global Head of Technology bei TRIAX
Anaitz Goia ist neuer Global Head of Technology bei TRIAX
Als Globald Head of Technology verstärkt Anaitz Goia ab sofort das TRIAX-Führungsteam und berichtet direkt an CEO Ken Cordes. Goia ist ausgewiesener Experte für digitale Transformation, Technologiestrategie, IT&AV-Technologien, Big Data und KI. Bei TRIAX, dem weltweiten Anbieter innovativer Produkte und Lösungen für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen, wird er die Bereiche Research und Development (R&D) sowie den Kundensupport verantworten.
Mit dem Neuzugang im Management-Team baut TRIAX Kompetenzen weiter aus und fokussiert sich weiterhin auf die Entwicklung von soliden und zuverlässigen Lösungen, die Konnektivität einfacher und intuitiver machen. Anaitz Goia wird das Produktentwicklungsteam sowie den technischen Kundensupport leiten. Sein Tätigkeitsbereich umfasst dabei die gesamte Organisation. Im Mittelpunkt wird dabei die stetige Optimierung des Entwicklungsteams sowie eine fokussierte Supportfunktion stehen.
„TRIAX ist ein Vorreiter für Konnektivität und digitale Infrastrukturlösungen. Ich freue mich daher sehr, gemeinsam mit dem hochmotivierten Team neue Ideen zu entwickeln, um innovative Produkte für das nächste Level zu gestalten.“

Goia verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung in der IT-, AV- und Medienbranche und war für die Entwicklung technologischer Strategien bei TABAKALERA in Donostia / San Sebastian, Spanien, verantwortlich. Neben einem Bachelor-Abschluss in Telekommunikationstechnik hat der 36-Jährige einen Master-Abschluss in Business Intelligence und Big Data an der Universität von Barcelona sowie einen weiteren Master-Abschluss in Wirtschaft und Management.
„Ich bin zuversichtlich, dass Anaitz Goia eine frische Perspektive in unsere technologischen Entwicklungen und Entscheidungen bringen wird. Mit seiner Erfahrung und seinen Branchenkenntnissen wird er unser Unternehmen in eine neue Ära führen.“
Unser Ziel ist es, Kunden jetzt und in Zukunft optimal bei Technologie und der Qualität des Produktdesigns zu unterstützen – dafür brauchen wir hochqualifizierte Experten.
Zahlreiche Rundfunk-, Satelliten-, Kabel- und Telekommunikationsbetreiber sowie Unternehmen und Privathaushalte verwenden Produkte von TRIAX. Das dynamische Unternehmen setzt auf permanente Weiterentwicklung. So war auch die Fusion mit Ikusi Multimedia in 2021 ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur innovativen Technologieführerschaft. Um Kunden jetzt und in Zukunft jederzeit mit den hochwertigsten Konnektiviätslösungen zu versorgen, setzt das Unternehmen auf ausgewiesenes Expertenwissen wie das von Anaitz Goia. Daher soll die R&D-Abteilung auch künftig weiter ausgebaut werden.
Über TRIAX
TRIAX ist weltweit führender Anbieter zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Produkte für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen. Diese Produkte, gepaart mit exzellentem Software Know How und einem leistungsstarken Partnernetzwerk, sind die Grundlage für kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Hospitality, Healthcare, Offshore und des Wettgeschäfts. 2021 fusionierte TRIAX mit Ikusi Multimedia und verfolgt die gemeinsame Vision, durch Technologieführerschaft der bevorzugte Konnektiviätspartner für Kunden zu sein. Weitere Informationen sind abrufbar unter www.triax.com/de-de.
Pressemitteilung: TDcH Funktionserweiterungen
TRIAX Kopfstellen: Funktionserweiterungen für die Kompaktkopfstelle TDcH
Zukunftssichere und flexible Plattform mit zahlreichen Upgrade-Optionen
Hornsyld, Dänemark, 20. Oktober 2022 — Ab sofort lässt sich die Kompaktkopfstelle TDcH um die Funktionen IP-In und SNMP(Single Network Management Protocol)-Überwachung ganz unkompliziert per Software-Lizenz erweitern. Mit dem Software-Update werden auch die LED-Statusanzeigen an den Ein- und Ausgängen aktiviert. Die neue Version 2.4.0 steht ab sofort zur Verfügung und lässt sich auf allen aktuellen Modellen und Vorgängermodellen installieren.
Vor genau 2 Jahren wurde die Kompaktkopfstelle von TRIAX erfolgreich eingeführt. Eine äußerst zukunftssichere Plattform, die viel Flexibilität bietet. Der Funktionsumfang kann auch nachträglich über Software-Lizenz individuell an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden. Damit profitieren TRIAX Kunden bei ihrer Entscheidung für eine TDcH von hoher Investitions- und Zukunftssicherheit.
„Mit der neuesten Funktion IP-In können nun auch IPTV-Signale eingespeist und über Koaxial- oder Ethernet- Netzwerke verteilt werden. Ein typische Anwendung im Hospitality-Umfeld ist die Einbindung von IPTV-Diensten, die Gästen als Programmerweiterung angeboten werden kann. Auch hauseigene Programme mit lokalen Angeboten lassen sich so realisieren und einfach in die Kopfstelle einspeisen.”
Dietmar Rauch, Group Product Manager

Die optionale SNMP-Überwachung aktiviert die Funktion in der Kompaktkopfstelle und sendet Statusänderungen mittels SNMP-Traps an eine SNMP-unterstützende Monitoring-Software. Somit sind eine kontinuierliche Überwachung, Statusabfragen und Signalisierung auch über Remote-Netzwerke möglich.
Die TDcH basiert auf der fortschrittlichen TRIAX Next Generation Headend Platform, die die gesamte Bandbreite an Signalmodulationsoptionen von Satellit, Terrestrik, Kabel und jetzt auch IP-Signale in QAM, COFDM oder IP bietet. Die innovative Kopfstell ist auch als Modell mit 8 CI-Schnittstellen verfügbar.
Mit der kompakten Form lässt sich die TDcH in jedes 19-Zoll-Rack einbauen oder an die Wand montieren. Jede Kopfstelle wird nach strengen Maßgaben geprüft und vorinstalliert an Kunden ausgeliefert. Über das browserbasierte Management-Tool kann jedes TRIAX Kopfstellensystem eingerichtet und überwacht werden. Um eine optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, steht ein erfahrenes Team im TRIAX Support zur Verfügung, das einen hervorragenden Service für alle Installationsanfragen bietet. Für die flexible Kopfstellenplattform sind auch zukünftig regelmäßige Updates und Erweiterungen geplant.

TRIAX WEBINAR
Produktexperten im Dialog: Lernen Sie die Vorteile und die neuen Funktionen der Kompaktkopfstelle TDcH kennen.
Jetzt zum TRIAX Webinar am 8. November 2022 anmelden.
Über TRIAX
TRIAX ist ein weltweiter Anbieter zuverlässiger, innovativer Produkte und Lösungen für den Empfang und zur Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen. 2021 fusionierte TRIAX mit Ikusi Multimedia und verfolgt die gemeinsame Vision, durch innovative Technologieführerschaft der bevorzugte Konnektivitätspartner der Kunden zu sein. TRIAX Produkte werden von Rundfunk-, Satelliten-, Kabel- und Telekommunikationsbetreibern sowie von Unternehmen und Privathaushalten eingesetzt. Unsere Lösungen entstehen aus der Verbindung unserer Hard- und Software-Expertise und bieten dank unseres Partnernetzwerks aus Systemintegratoren, Installationsunternehmen und Betreibern für den Hospitality-Sektor zahlreiche Vorteile. TRIAX beschäftigt 260 Mitarbeiter und befindet sich im gemeinsamen Eigentum von Polaris Private Equity und der Velatia Group. Weitere Informationen erhalten sie auf www.triax.com/de-de.