Feuersichere Kabel
Erstklassige Kabel für anspruchsvollste Netzwerke
TRIAX Kabel erfüllen höchste Standards und sind damit bereits heute auf zukünftige Anforderungen ausgelegt. Sie zeichnen sich durch hohe Schirmung zur Vermeidung von Interferenzen aus und bieten ausgezeichnete Abisolier- und Verlegeeigenschaften. Alle Kabel wurden sorgfältig überarbeitet und umfangreich getestet, um den hohen Anforderungen des neuen Sicherheitsstandards EN50575 im Brandfall gerecht zu werden.
Maximale Leistung
TRIAX Kabel sind besonders für anspruchsvolle Installationen geeignet. Das TRIAX Kabel KOKA 110 A++ LSZH B2ca ist das erste TRIAX Kabel überhaupt, das mit der Euroklasse B ausdrücklich für die Installation in öffentlichen Einrichtungen empfohlen wird. Es zeichnet sich aus durch:
- Höchste Schirmungsanforderungen zur Vermeidung von Interferenzen.
- Kristallklare HD und 4K TV-Bilder
- Hohe Qualität und Langlebigkeit
- Upstream / downstream Datenübertragung
- zusätzliche Prüfkriterien hinsichtlich Rauch- und Säureentwicklung und brennender Tropfen.
Mehr Sicherheit im Brandfall durch CE Kennzeichnungspflicht gemäß der Bauproduktenverordnung EU 305/2011.
CE-Kennzeichnung für Kabel
Ab dem 1. Juli 2017 müssen alle Kabel , die in Gebäuden in der EU zum Einsatz kommen, zwingend eine CE-Kennzeichnung tragen. Voraussetzung dafür ist, dass sie den Anforderungen, die in der harmonisierten Norm EN50575:2014 + A1:2016 festgelegt sind, entsprechen. In der Leistungserklärung (DoP = Declaration of Performance) bescheinigt der Hersteller, dass das Produkt getestet und entsprechend klassifiziert wurde.
Die Leistungserklärung (und damit verbunden die CE-Kennzeichnung) darf nur dann ausgestellt werden, wenn das Produkt ausführlich von einem unabhängigen Prüfinstitut, das in dem EU Mitgliedsstaat ein Zulassungsverfahren durchlaufen hat, getestet wurde.
Die Leistungserklärung muss in der Landessprache verfasst sein und enthält Informationen wie eine eindeutige Produkt Identifikation, Einsatzbereich und die entsprechende Leistungsklasse.
In der Norm EN50575 sind die EU Klassen (A, B1, B2, C, D, E und F) aufgeführt, die festlegen wie Kabel auf Feuer, Hitzeentwicklung und auf die Ausbreitung von Flammen reagieren.
TRIAX Kabel: Umfangreich getestet und zertifiziert.
Mit TRIAX Kabeln sind Sie auf der sicheren Seite. Alle Kabel, die für den Einsatz in Gebäuden bestimmt sind, wurden erfolgreich getestet, zertifiziert und tragen damit die CE-Kennzeichnung.
Sie erfüllen alle Anforderungen und folgen den Empfehlungen des ZVEI, Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.
Folgende TRIAX Kabel wurden zertifiziert:
- KOKA 110 A++ LSZH B2ca – Euroklasse B2ca
- KOKA 110 A+ PVC – Euroklasse E
- KOKA 99HD Plus PVC – Euroklasse E
- KOKA F6 Plus – Euroklasse E
- KOKA 780 Twin – Euroklasse E
Der ZVEI hat einen Vorschlag erareitet, der den Sicherheitsbedarf in Gebäuden hinsichtlich des Brandverhaltens von Kabeln und Leitungen nach Gebäudeklassen der MBO (Musterbauordnung) zuordnet.
Die Tabelle finden Sie in unserer aktuellen Broschüre. Sehen Sie auf einen Blick welche zertifizierten TRIAX Kabel in den jeweiligen Gebäudeklassen zur Installation empfohlen werden.
Mehr Informationen zu den Inhalten der europäischen Bauproduktenverordnung finden Sie im Whitepaper des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.).